Ohne die Worte der bzw. des anderen zu verstehen, fällt die Kommunikation bislang schwer bei der Arbeit mit nach Deutschland geflüchteten Menschen. Gut, dass es im Internet einige Angebote gibt, die in Alltagssituationen weiterhelfen:
Zum Beispiel ein kostenloses Deutsch-Arabisch-Wörterbuch von Langenscheidt. Dort findet sich auch ein PDF zum Ausdrucken mit gängigen Phrasen.
Material für den Deutsch-Unterricht:
Der Hueber-Verlag „verschenkt“ ganz konkretes Lernmaterial, ein Bildwörterbücher, eine Sprach-App für Kinder, Buchempfehlungen und vieles mehr.