Eine Familie, die in Altdorf untergekommen ist, sucht dringend einen 1m breiten Kleiderschrank. Wer hat so ein Stück zu Hause stehen und kann es abgeben? Bitte über das Kontaktformular melden.
Kategorie: Gesuche
Der Winter steht vor der Tür: Spendenaufruf für warme Kleidung
Die Kleiderkammer des Unterstützerkreises braucht dringend warme Kleidung, um alle Asylbewerber in Altdorf gut durch die kalte Jahreszeit zu bringen! Dankend entgegengenommen werden Pullover, Jacken, Mützen, Schals, Handschuhe usw. in allen Größen für Kinder, Frauen und Männer. Spenden können täglich bis 19h an der alten FAKs in der Hersbrucker Straße abgegeben werden. Hierfür einfach an der Eingangstür klingeln, die Security nimmt die Sachen dann entgegen.
Nachlese Unterstützerkreis-Statusbericht im Boten
Für alle, die den Artikel im Boten kürzlich verpasst haben, hier noch einmal zum Nachlesen alle Infos zur derzeitigen Situation und wo noch Bedarf besteht:
Wer hilft bei Hausaufgaben und Wohnungssuche?
Unterstützung für Flüchtlinge in Altdorf gesucht
ALTDORF – In den vergangenen Monaten hat sich bei den Asylbewerbern in Altdorf und Umgebung einiges getan: Viele Geflüchtete sind anerkannt und aus den Gemeinschaftsunterkünften ausgezogen. Andere suchen noch nach Wohnraum. Wer hier weiterhelfen kann, wird gebeten, sich mit dem Unterstützerkreis für Asylsuchende in Altdorf in Verbindung zu setzen.
Derzeit sind rund 70 Geflüchtete in dezentralen Unterkünften in Altdorf, Ludersheim und Lenzenberg untergebracht. Noch vor knapp einem Jahr waren es mehr als 200 Menschen. Da nur noch wenige Flüchtlinge Deutschland erreichen, sind viele Notunterkünfte leer. So auch die beiden Erstaufnahme-Einrichtungen vor Ort. Die Halle in Ludersheim ist geschlossen und die FAKS, die ehemalige Fachakademie für Sozialpädagogik in der Hersbrucker Straße, ein unbewohntes Gebäude. Auch in den drei belegten Unterkünften in Altdorf, Ludersheim und Lenzenberg gibt es immer wieder Wechsel bei den Bewohnern, meist durch Anerkennung und Wegzug.
Bezahlbare Wohnungen
Die Zahl der in Altdorf untergebrachten Asylbewerber ist zwar zurückgegangen, dennoch werden die Aufgaben für die ehrenamtlichen Helfer nicht weniger. Sie haben sich verlagert. Waren beispielsweise vor einem Jahr viele helfende Hände in der Kleiderkammer tätig, um den Menschen die erste Grundausstattung an Wäsche und Kleidung an die Hand zu geben, sind es im Moment Behördengänge und die Suche nach bezahlbaren Wohnungen in der Region. Sowohl Wohnraum für Alleinstehende als auch für Familien werden gesucht. Wer also Platz für ein oder mehrere Mieter oder Untermieter hat, möge sich an den Unterstützerkreis wenden. Die Miete übernimmt jeweils bis zu einer bestimmten Höhe das Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit. Auch stehen immer wieder Begleitungen zum Jobcenter oder zum Landratsamt an und es müssen Formulare ausgefüllt werden. Bei all diesen Herausforderungen greift den Asylsuchenden das Team Arbeit-Wohnen-Behörden unter die Arme. Dieses kann noch Unterstützung brauchen. Das Team Gesundheit und Mobilität sucht ebenfalls schnell einspringende Helfer bei Arztbesuchen und Fahrdiensten. Gut wären Bürger, die tagsüber erreichbar und auch einmal kurzfristig einsatzfähig sind.
Patenschaften für Schulkinder
Darüber hinaus hat sich bei der Vermittlung von Deutschkenntnissen einiges getan. War vor wenigen Monaten noch Hochkonjunktur bei ehrenamtlichem Unterricht, besuchen die meisten Erwachsenen nun Integrationskurse und die Kinder gehen zur Schule. Diesen Schulkindern gilt derzeit das besondere Augenmerk der ehrenamtlichen Helfer. So gibt es inzwischen für die Kinder, die die Altdorfer Grundschule besuchen, Schulpatenschaften aus dem Helferkreis. Diese Paten betreuen die Kinder in allen die Schule betreffenden Angelegenheiten. Dies erstreckt sich von der Schulwegbegleitung über die Hausaufgabenhilfe bis zur Erklärung von Schreiben der Schule gegenüber den Eltern der Kinder. Die Flüchtlingskinder an der Grundschule werden darüber hinaus noch besonders unterstützt. Sie erhalten mehrmals pro Woche am Ende des Schultages spezielle Hilfe zur Förderung der Deutschkenntnisse in Kleingruppen durch den Helferkreis.
Aber auch die Flüchtlingskinder, die die Mittelschule Altdorf besuchen, darunter ebenfalls Jugendliche aus Feucht und Rummelsberg, werden durch den Altdorfer Helferkreis während der regulären Schulzeit sowie nach Unterrichtsende mittels Nachhilfe speziell in Deutsch und Mathematik gefördert. Dies ist eine zusätzliche Belastung für die Schüler, die diese aber mit großem Eifer und Ehrgeiz annehmen. Aktuell werden Unterstützer gesucht, die die Schulteams verstärken. Aber auch für die Hausaufgabenhilfe in den Gemeinschaftsunterkünften ist Verstärkung willkommen.
Geld- und Kleiderspenden
Wer die Arbeit des Unterstützerkreises finanziell unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Vor Kurzem konnten beispielsweise Instrumente angeschafft werden, weil die Organisatoren des MIA-Festivals in Altdorf eine Spende an den Unterstützerkreis dafür übergeben hatten. Geldspenden bitte an: Evang.-Luth. Pfarramt Altdorf, Unterstützerkreis Asylsuchende, IBAN: DE75 7605 0101 0380 3343 26. Zudem wird aktuell gut erhaltene Winterkleidung für Babys, Kinder und Männer gesucht. Auch Winterschuhe für Groß und Klein sowie Hausschuhe für Kinder und Matschhosen werden benötigt. Die Spenden können beim Sicherheitsdienst der ehemaligen Fachakademie für Sozialpädagogik Faks in der Hersbrucker Straße abgegeben werden. Da es im Moment viel regnet, wird darum gebeten, die Spenden nicht beim dortigen Container abzulegen.
Zum Unterstützerkreis
Der Unterstützerkreis für Asylsuchende in Altdorf zählt derzeit etwa 125 mehr oder weniger aktive Helfer, die Geflüchteten bei ihrem Neuanfang in Altdorf und Umgebung Beistand leisten. Der Kreis steht aus eigener Überzeugung für gelebte Humanität und einen achtungsvollen Umgang mit Menschen jedweder Herkunft und Glaubens. Der Unterstützerkreis handelt überkonfessionell, ist aber organisatorisch der evangelischen Kirche angeschlossen. Diese bemüht sich seit Jahrzehnten um den Dialog mit anderen Religionen vor Ort. Darum ist der Unterstützerkreis auch Teil des Altdorfer Bündnis für Toleranz und Respekt und organisiert lokale Veranstaltungen. Weitere Informationen zum Unterstützerkreis für Asylsuchende gibt es telefonisch bei der evangelischen Kirchengemeinde Altdorf unter 09187-902806 oder hier auf der Website. Kontaktieren Sie uns bei Interesse einfach.
Fußball-Ausrüstung abzugeben?
Einige Bewohner der Asylunterkünfte in und um Altdorf möchten als ambitionierte Amateure im Vereinsfußball mitkicken. Talent ist schon da, an Ausrüstung fehlt es noch. Deshalb suchen wir aktuell in gut erhaltenem Zustand:
* Fußballschuhe in den Größen 41 bis 44
* Schienbeinschoner
* Was man sonst noch so brauchen kann für Team-Fußballspaß
Entsprechende Angebote bitte wie immer direkt über das Kontaktformular. Danke!
CD-Player gesucht!
Für eine gelingende Integration ist das Erlernen der deutschen Sprache ganz besonders wichtig. Die Asylsuchenden in Altdorf besuchen alle fleißig Deutschkurse, ob an der VHS oder der Grundschule, oder werden von Ehrenamtlichen unterrichtet. Den Lehrbüchern liegt oftmals eine CD bei, mit der die „SchülerInnen“ auch außerhalb des Unterrichts weiter lernen und die deutsche Sprache hören können. Dafür werden aber CD-Player benötigt. Wer noch einen funktionstüchtigen CD-Player zu Hause hat, der nicht mehr gebraucht wird, kann diesen an der FAKS bei der Security abgeben. Vielen Dank im voraus!
Büchertaschen für Schüler/-innen benötigt
Wir freuen uns sehr, dass endlich einige der bei uns untergekommenen Kinder die Schule besuchen dürfen. Deshalb suchen wir nun Schul- bzw. Büchertaschen für die lernlustigen ABC-Schützen. Da wir noch gar nichts in der Art vorrätig haben, werden vorerst alle Größen/Altersklassen gerne angenommen. Die Sachspenden können im Kleidercontainer an der alten FAKs eingeworfen oder direkt beim Sicherheitsdienst am Eingang abgegeben werden. Wie immer vielen Dank schon im Voraus!
Sommersachen, günstige Wohnungen & 1-Euro-Jobs
Der Sommer steht bald vor der Tür und so mancher mag gerade dabei sein, seinen Kleiderschrank auszumisten. Wer für die warme Jahreszeit Textilien abzugeben hat, kann diese gerne für die Geflüchteten in Altdorf spenden. Darüber hinaus bittet der Unterstützerkreis für Asylsuchende in Altdorf um folgende Sachen:
Sommerkleidung aller Art, besonders in kleinen Männergrößen, Badesachen, Schlappen, Bermudas, Sportbekleidung wie Fußballschuhe und Trainingshosen. Die Bekleidung kann in Tüten verpackt direkt in den Container vor der ehemaligen Fachakademie Faks in der Hersbrucker Straße geworfen werden.
Auch Fahrräder, Inliner und Skateboards sind stets gefragt. Solche großen Sachen sowie „fragile“ Sachspenden nehmen die Mitarbeiter des Security-Teams, die immer am Eingang vor Ort sind, gerne entgegen.
Immer gesucht: Bezahlbare, einfache Wohnungen & 1-Euro-Jobs
Mittlerweile sind einige Asylanträge von Flüchtlingen anerkannt worden, sodass sie aus den Sammelunterkünften ausziehen müssen. Deshalb sucht der Unterstützerkreis für sie bezahlbare, einfache Wohnungen. Zudem besteht weiterhin Bedarf an 1-Euro-Jobs, da Asylbewerber nach drei Monaten in Deutschland einer gemeinnützigen Arbeit nachgehen dürfen. Wer hier etwas anzubieten hat oder weiß, kann sich gerne über das Pfarramt in Altdorf unter der Telefonnummer 09187-902806 melden.
Vielen Dank und weiterhin einen fröhlichen Frühling!
Wer hat Kinderwägen, Buggys oder Autositze übrig?
In den Unterkünften in und um Altdorf sind sehr viele geflüchtete Familien mit Kindern untergebracht. In Sachen Mobilität stellt das die Eltern und uns Unterstützer laufend vor besondere Herausforderungen – ob bei Besorgungen und Spaziergängen, oder bei Arztbesuchen und Behördengängen.
Deshalb eine Bitte an alle: Wer bei sich zu Hause ungenutzte Kinderwägen, Buggys oder Kindersitze fürs Auto herumstehen hat und loswerden möchte, kann uns diese gerne hier per-E-Mail als Spende anbieten. Dabei freuen wir uns natürlich wie immer über möglichst detaillierte Angaben über Größe und Zustand der Sachen.
Vielen Dank im Voraus!
Volleybälle und Netz?
Vonseiten der Bewohner in den Ludersheimer Unterkünften kam der Wunsch auf, Volleyball spielen zu können, und vor Ort sind die Möglichkeiten für diesen Teamsport ideal. Wenn jemand also einen Volleyball und/oder ein geeignetes Netz abzugeben hätte, würden wir uns sehr über Angebote per E-Mail freuen. Danke!
Gartenmöbel für die FAKS
Das Gelände der Unterkunft in der alten Fachakademie (FAKS) ist wirklich sehr groß und bietet viel Bewegungsspielraum. Für die Sommermonate wäre es ideal, mit gebrauchten Gartenmöbeln Sitz- und Tischmöglichkeiten im Freien zu schaffen. Wer altes Gartenmobiliar, das noch in Ordnung ist, loswerden möchte, kann es uns gerne per E-Mail anbieten. Danke im Voraus!