Informationen März 2023

Liebe Mit-Unterstützer:innen,

ein paar Informationen:

  • ab April werden im Anwesen in der Hersbrucker Straße voraussichtlich 24 Personen einquartiert. Mehr ist aktuell nicht bekannt.
  • entgegen anderslautender Gerüchte hat die Leitung der Polizeistelle Altdorf mitgeteilt, dass es keine straffälligen Vorfälle mit ausländischen Mitbürgern insbesondere Ukrainern in Altdorf in letzter Zeit gab.
  • dem Unterstützerkreis werden immer wieder Möbel und Einrichtungsgegenstände dankenswerterweise angeboten. Da wir keine Lagerungsmöglichkeit besitzen, werden diese entweder in eine WhatsApp-Gruppe für Ukrainer gesetzt oder der Rat gegeben, Fotos für die Tafel (Di+Sa Collegiengasse)zu machen oder im Karatuladen oder Carisma nachzufragen.
  • wir können weitere Helferinnen und Helfer für Lenzenberg und die neue Gemeinschaftsunterkunft gebrauchen.
  • die seit Januar herabgesetzte Mietobergrenze in Altdorf für Zahlungen vom Jobcenter oder Sozialamt ist leider immer noch nicht befriedigend geklärt.
  • der Unterstützerkreis Altdorf geht 2023 in sein 10. Jahr und denkt über ein „Buntes Fest“ im Oktober nach.

Werbung

Dankeschön

Herzlichen Dank an die Spenden des letzten Jahres von einer Großspende des Lions Club über die Weihnachtsgeschenke der Firma E-T-A für Kinder bis zur Spende des P-Seminars vom Leibniz-Gymnasium (siehe Bild). Wir versichern eine sehr gezielte Hilfe für Familien aus der Ukraine, aus Syrien, Irak und Iran und weiteren Nationalitäten in Altdorf bei der Wohnungsausstattung, bei Schul- und Medizinbedarf, bei Übersetzungsfragen und dort, wo es notwendig ist. Verwaltet und geprüft wird das Konto von der evangelischen Dekanatsverwaltung.

Fahrradwerkstatt

An den letzten Öffnungsterminen der Fahrradwerkstatt fand eine überraschend große Anfrage nach Damen- und Jugendrädern statt. Heute wieder mehrere Dutzend. Unser Bestand ist erschöpft und immer noch werden Räder gewünscht. Wir nehmen gerne alle Angebote. Bitte hier melden oder unter unterstuetzerkreis-asyl-altdorf@unterstuetzerkreisaltdorf

Aktuelle Wünsche

– Es gibt Fachleute, die alte Laptops aktualisieren und mit neuen Programmen ausstatten. Wer ein noch gut funktionierendes Gerät (mind. Windows 7) zur Verfügung stellen möchte, bitte melden oder im Bürgertreff abgeben. Der Bedarf für online-Unterricht aus der Ukraine und zukünftige Jobs ist vorhanden.

– Das Team der Jobvermittlung und Organisation zwischen Kompetenzangeboten und Firmennachfragen kann noch Unterstützer gebrauchen. Erste Jobs sind bereits vermittelt worden.

– Wohnungen, Wohnungen, Wohnungen !

– In den Sommermonaten wird auch ein Kinder- und Jugendlichenprogramm mit Ausflügen und Aktivitäten notwendig.

– Bis auf Weiteres findet an jedem Freitag um 18 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet in der Laurentiuskirche statt und anschließend um 18.30 Uhr eine Mahnwache von verschiedenen Altdorfer Gruppierungen vor der Kirche.

– Angebot: Wer kann eine stabile Tischtennisplatte aus Holz gebrauchen?

So weit der Stand. Wer zusätzlich helfen will, z.B. bei den Individualbegleiterinnen, bei der Vorbereitung eines Ukrainertreffens usw.,  sehr gerne.

Ein ganz großes Rundherum-Dankeschön an so viel Unterstützung von der Kleiderkammer, den Tafeln, dem Bauhof, der Stadt und euch allen.

Drei neue Teams unterstützen ukrainische Flüchtlinge

Liebe Mit-Unterstützer:innen,

die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete  aus der Ukraine ist groß und nimmt auch im Unterstützerkreis aktuell viel Raum ein. Um nur ein Beispiel zu nennen: In der letzten Woche haben wir zu zehn Unterbringungen von über 30 Personen verholfen und noch eine Reihe weiterer Wohnangebote erhalten. Wir danken hierbei auch der fleißigen Koordinationsgruppe von WinWin in Lauf für ihre Hilfe.

Für die aktuellen Aufgaben sind folgende neue Arbeitsgruppen im Unterstützerkreis entstanden:

Ersthelfer Notunterkunft
Team Wohnungen (sammelt und vermittelt Angebote, kümmert sich um die Einrichtung von Wohnungen)

Individualbegleitung der ukrainischen Geflüchteten in Altdorf (hilft bei Behördengängen, Arztbesuchen, Schulanmeldungen etc.)

Zudem sucht die Fahrradwerkstatt fleißige Hände, die die abgegebenen Zweiräder flott machen. Nächstes Treffen ist der 2. April, darüber hinaus immer der 1. und 3. Samstag um 11 Uhr in der alten FAKS.

Jeder, der sich in einer der genannten Gruppen engagieren möchte, schreibt einfach eine E-Mail an das Koordinationsteam unter unterstuetzerkreis-asyl-altdorf@outlook.de.

Später steht dann eine Begleitung bei der Jobsuche an.

In nächster Zeit wird ein Treffangebot für die ukrainischen Neubürger zum Austausch organisiert.

Hilfe für ukrainische Geflüchtete

Liebe Mit-Unterstützer:innen,

nun kommen auch in Altdorf geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. Eine erste Gruppe, die hier kurzzeitig privat untergekommen waren, ist nun nach Lauf in eine Unterkunft verlegt worden. Gleichzeitig wurden im Impfzentrum hier 100 Betten für eine Notunterbringung bereitgestellt, die sich in den nächsten Tagen füllen werden.

Für uns heißt das, dass einiges an Hilfeleistungen nötig sein wird.

– Wer Wohnraum anbieten kann, möge dies über das Landratsamt Nürnberger Land tun:
Es gibt nun eine E-Mail-Adresse, an die privater Wohnraum übermittelt werden kann: ukraine@nuernberger-land.de
Angaben bitte mit Kontaktdaten, Ort des Objekts, Größe, Lage, Ausstattung machen.

Bitte danach uns auf dem Laufenden halten für weitere Unterstützung.


– Wer konkrete Hilfestellung für einzelne ukrainische Geflüchtete (meist Frauen und Kinder) leisten will, z.B. Anmeldung beim Einwohnermeldeamt, Einrichtung eines Bankkontos, Schulanmeldung:
Bitte eine Mail an uns: unterstuetzerkreis-asyl-altdorf@outlook.de
Hierbei können wir unsere Erfahrungen mit diesen Tätigkeiten einbringen und den Kontakt vermitteln zu Menschen, die hier einen Wohnraum gefunden haben (Patenschaften auf Zeit).

– Finanzielle Unterstützung können wir bis zu einem gewissen Grade über unser Spendenkonto leisten.
Auch die Fahrradwerkstatt wird bereitstehen.

– Über unser E-Mail-Netzwerk versuchen wir später gezielte Hilfsgesuche zu vermitteln. Dabei sind wir
mit dem Bürgermeister Martin Tabor in ständigem Kontakt

In Erwartung, was hier in Altdorf auf uns zukommt, herzliche Grüße.

Weihnachten steht vor der Tür!

Die Zeit schreitet voran und in anderthalb Monaten ist wieder Weihnachten! damit steht die Geschenkefrage im Raum. Hier ein kleiner Vorschlag: Noch immer gibt es in den bekannten Verkaufsstellen in Altdorf das Kochbuch „Rezepte aus der Heimat“ mit Rezepten von Geflüchteten, das wir Anfang des Jahres erstellt haben, gegen Spende zu erwerben.

Damit kann man jemandem eine Freude machen und gleichzeitig etwas sinnvolles tun: Denn die Spenden gehen ohne Abzug an das evangelische Bündnis zur Seenotrettung „United4Rescue“. Für diesen Zweck konnten wir durch das Kochbuch schon mehr als 3000 Euro Spenden einwerben! Das ist toll und wir bedanken uns bei allen Käufern und Käuferinnen.

Das Kochbuch „Rezepte aus der Heimat“ ist weiterhin im Buchladen Liliput, in der Kokosnusss und bei Bio am Markt erhältlich.

Wir wünschen eine frohe Vor-Weihnachtszeit!

„Rezepte aus der Heimat“

Das interkulturelle Kochbuch des Unterstützerkreises ist da! 30 Rezepte aus 15 Ländern warten darauf entdeckt zu werden. Derzeit liegt das Kochbuch in Altdorf in den folgenden Geschäften aus: Buchhandlung Lilliput (Obere Wehd 7), Weltladen DIE KOKOSNUSS (Obere Brauhausstr. 4), Biofachgeschäft Bio am Markt (Unterer Markt 7), kath. Eine-Welt-Laden und kann gegen Spende entgegengenommen werden. Die eingenommenen Erlöse gehen an das ev. Bündnis zur Seenotrettung United4Rescue.

Der Sprachtreff ist wieder da!

Nach langer Zwangspause wegen der Corona-Pandemie können wir uns endlich wieder treffen! Wir werden draußen sein und Boule spielen. Dazu laden wir herzlich ein! Das nächste Treffen ist am Dienstag, den 23. Juni von 18-20h am Ankerweiher in Altdorf. Das ist direkt neben dem Anker-Biergarten. Natürlich werden wir auch hier Abstand halten. Wir freuen uns auf euch!

Internationaler Sprachtreff goes Kegeln!

Am 23.02. lädt der Internationale Sprachtreff zum Kegeln ein! Spaß haben und dabei die eigenen Deutschkenntnisse vertiefen. Treffpunkt ist im Sportpark in der Heumannstr. 5 in Altdorf. Von 14-16h sind zwei Kegelbahnen für uns reserviert. Bitte unbedingt in Turnschuhen kommen, sonst kann man leider nicht mitmachen!