Leitbild

Woran wir uns orientieren

VISION
Flüchtlinge nehmen selbstbestimmt teil am gesellschaftlichen Miteinander. Sie fühlen sich willkommen und tragen als mündige Bürger zum sozialen Zusammenleben bei – egal, wie lange sie bei uns bleiben.

ZIELSETZUNGEN UND WERTE
Wir bauen eine Brücke für den Zeitraum zwischen Ankommen und Integration in unsere Gesellschaft. Wir schaffen aktiv Verständnis dafür, dass sich alle Beteiligten auf dieser Brücke der Begegnung aufeinander zu bewegen müssen.

Wir füllen die Lücke zwischen Ankommen und den Hilfsmaßnahmen durch die Behörden, sind dabei keine Vertreter des Landratsamtes und auch keine Anwälte der Asylsuchenden.

Wir unterstützen in den Kernbereichen der Integration: Sprache, Ausbildung, Beruf, Wohnen, Gesundheit, kulturelle Annäherung, demokratische Grundwerte & Rechtssystem, öffentliche Verwaltung.

Wir sind unabhängig von Glaubensrichtungen, Politik und Wirtschaftsinteressen.

Wir verbreiten Zuversicht und Hoffnung dafür, dass wir gemeinschaftlich die Herausforderungen bewältigen werden.

WEGE ZUM ZIEL
Menschlichkeit – Wir handeln aus eigener Überzeugung und Menschlichkeit. Jeder findet dabei ganz individuell sein eigenes Maß und verfolgt seinen persönlichen Stil.

Offenheit & Respekt – Wir begegnen den Flüchtlingen auf Augenhöhe, mit Respekt und unter Berücksichtigung der persönlichen Würde. Wir bekunden aktiv Interesse
und Offenheit für fremde Gewohnheiten und Umgangsformen.

Vertrauen – Wir schaffen Vertrauen durch Begegnungen.

Hilfsbereitschaft – Obenan steht die Hilfe zur Selbsthilfe nach dem Prinzip „So wenig wie möglich, so viel wie nötig“. Wir leiten an, selbständig in das Leben mit uns zu finden. Wir erwarten keine Gegenleistungen, jedoch aktive Unterstützung dabei, das Zusammenleben mit uns zu gestalten. Diese Erwartung bringen wir auch klar zum Ausdruck.

Werbung