Diesen Samstag ist der Unterstützerkreis für Asylsuchende wieder mit einem Stand auf dem Altdorfer Marktplatz vertreten. Zwischen 9 und 12 Uhr stehen Ehrenamtliche der Gruppe den Bürgern vor der Sparkasse nahe des Bauernmarktes Rede und Antwort.
Die Helfer des Unterstützerkreises für Asylsuchende wollen die Bevölkerung einerseits über die Situation der Asylbewerber in Altdorf informieren. Auf der anderen Seite soll es auch eine Gelegenheit sein, die Arbeit des Kreises näher kennenzulernen. Wer sich auf irgendeine Art und Weise einbringen möchte, kann sich bei den Ehrenamtlichen von dem bisherigen Angebot für Asylbewerber in Altdorf ein Bild machen. Mittlerweile gibt es zehn Arbeitsgruppen. Gesucht werden beispielsweise Freiwillige, die Geflüchtete bei Behördengängen und Arztbesuchen begleiten, die Teams Kinder und Deutschunterricht unterstützen oder im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aktiv werden möchten.
Fahrradwerkstatt und Handarbeitskreis
Neu ist die Fahrradwerkstatt in der ehemaligen Fachakademie (FAKS). Jeden Donnerstag treffen sich ab 16.30 Uhr Unterstützer und Asylbewerber, um gemeinsam gespendete Drahtesel wieder flottzumachen. Auch eine Näh- und Handarbeitsgruppe hat sich vor Kurzem formiert, die vor allem mit weiblichen Bewohnern häkelt und näht und diesen Rahmen auch für den persönlichen Austausch nutzt.
Gesucht: Wohnungen für anerkannte Geflüchtete
Zudem freut sich das Team Arbeit und Wohnen immer über Hilfe: Mittlerweile sind beispielsweise die Asylanträge von einigen Flüchtlingen aus Ludersheim anerkannt worden, sodass sie nun aus der Sammelunterkunft ausziehen müssen. Konkret sucht der Unterstützerkreis nun für drei Syrer bezahlbare, einfache Wohnungen. Zudem besteht Bedarf an 1-Euro-Jobs, da Asylbewerber nach drei Monaten in Deutschland einer gemeinnützigen Arbeit nachgehen dürfen.
Anregungen und neue Ideen von Bürgern sind sehr willkommen. So besteht beispielsweise weiterhin ein großes Interesse an Kooperationen mit lokalen Vereinen und Organisationen.