Flip-Chart übrig?

Das Team „Deutsch-Unterricht“ bereitet Unterkunftsbewohner in Altdorf mit grundlegenden Sprachkenntnissen bereits fleißig auf weiterführende Integrationskurse vor. Für Lernmaterial wurde übrigens auch ein Teil der Geldspenden sinnvoll investiert. Deshalb an dieser Stelle: Danke dafür!

Nun wäre für den Unterricht in größeren Gruppen ein Flip-Chart ganz hilfreich, da wir derzeit keine Tafel oder Ähnliches zur Verfügung haben. Wer zufällig so ein Hilfsmittel, im Idealfall samt Papierblock und Stift, übrig hat, kann sich gerne bei uns melden.

 

Werbung

Refugee Guide

Interessanter Link:

http://www.refugeeguide.de

Zitat:

Diese Orientierungshilfe richtet sich an Besucher, Geflüchtete und zukünftige Bürger Deutschlands. Sie dient der Orientierung in der ersten Zeit des Aufenthaltes. Diese Orientierungshilfe richtet sich speziell an Geflüchtete, die noch nicht an staatlichen Integrations- und Deutschkursen teilnehmen können. Sie wurde v.a. von Studenten und Doktoranden mit verschiedensten (geographischen und kulturellen) Hintergründen erstellt. Das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) bietet keine solche Orientierungshilfe an (Stand: September 2015).

Der einzige Zweck dieser Orientierungshilfe ist die Vermittlung nützlicher Informationen. Nichtsdestotrotz ist bekannt, dass einige der Hinweise als überheblich oder abwertend empfunden werden können. Dies wurde bei der Erstellung kontinuierlich kritisch hinterfragt und reflektiert. Um dieser Unsicherheit zu begegnen, wurde diese Orientierungshilfe in enger Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedensten Ländern verfasst (mit Menschen aus Syrien, Afghanistan, Sudan, Ägypten, Palästina und anderen Ländern; sowie mit Menschen, die kürzlich nach Deutschland immigriert sind).

Die Einbindung von Geflüchteten beim Entwurf dieses Guides war von großer Bedeutung. Mit den Geflüchteten wurde auch viel darüber gesprochen, inwieweit diese Orientierungshilfe als überheblich und abwertend wahrgenommen werden könnte. Diese Befürchtung wurde von den Geflüchteten deutlich zurückgewiesen. Im Gegenteil, es wurde um Informationen wie diese gebeten.

Dieser teilweise bebilderte Ratgeber ist in mehreren Sprachen erhältlich – online und mit der Möglichkeit ihn auszudrucken.

Der Druck (bzw. die professionelle Auflage) dieser Infobroschüre ist wünschenswert und angestrebt. Falls Sie uns dabei unterstützen können und wollen, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören: info@refugeeguide.de

Fundgrube für Erstantworten – Markt für Arbeit & Wohnen

Ganz interessant: Die Website des Landkreises Hof, zu der es auch eine APP gibt, wendet sich in Deutsch und Englisch an Asylsuchende. Darüber hinaus werden Anbieter von Arbeitsplätzen und Wohnungen angesprochen.

asylinfo.landkreis-hof.de

Erstinformationen für Flüchtlinge & Helfer

Dieser Flyer hilft Asylsuchenden, die in Deutschland angekommen sind, wie auch ehrenamtlich Engagierten. Er bietet eine Erstorientierung und zeigt schrittweise die wichtigsten Stationen im Ablauf des Asylverfahrens, die ein Asylsuchender unbedingt durchlaufen muss.

flyer-erstorientierung-asylsuchende

Ebenfalls sehr interessant ist folgendes WILLKOMMENS ABC

Das_Willkommens_ABC_online

Los gehts!

Der Unterstützerkreis hat nun eine eigene Website, um ehrenamtliches Engagement und Spenden für Asylsuchende in Altdorf besser zu organisieren. Ab sofort gibts hier regelmäßig Termine zum Thema und aktuelle Gesuche nach Sachspenden.

Tipp: Um immer automatisch auf dem Laufenden zu sein, können Sie diesen Blog gerne kostenlos als E-Mail abonnieren.